zurück zum Suchergebnis
Nr. Termin Dauer Titel Seminar-/Kurs-/Tagungsgebühr Veranstaltungsort Freie Plätze
KU 002/2023 26.09 - 27.09.2023

Tag 1: 08:30 - 17:00 Uhr

Tag 2: 08:00 - 17:00 Uhr

Brandschutzbeauftragtenlehrgang / Modul 2 346,- Oberösterreichische Landesfeuerwehrschule, Linz 11

Details zum Seminartermin

Richtlinie

(gemäß der Technischen Richtlinie Vorbeugender Brandschutz (TRVB 117 O/2018 und der Oö. Feuer- und Gefahrenpolizeiverordnung LGBI Nr.  18/2017 Pkt. 1 der Anlage)

Inhaltsschwerpunkte

– Gesetzliche Grundlagen, Bestimmungen für den Brandschutz
– Baulicher Brandschutz: brandschutzrelevante Normen
– Technischer Brandschutz: Funktion und Wirkungsweise technischer Brandschutzeinrichtungen
– Organisatorischer (betrieblicher) Brandschutz: Ziele des betrieblichen Brandschutzes
– Aufgaben des Brandschutzbeauftragten
– Verhalten im Brandfall – Zusammenarbeit mit der öffentlichen Feuerwehr
– Erste und Erweiterte Löschhilfe – Auswahl von Löscheinrichtungen
– Brandgefahren und Abhilfemaßnahmen

Kursgebühren

€ 346,-- exkl. 20 % USt € 14,30 Zeugnisgebühr (Arbeitsunterlagen und Mittagessen im Preis inbegriffen)

KU 002/2023 03.10 - 04.10.2023

Tag 1: 08:30 - 17:00 Uhr

Tag 2: 08:00 - 17:00 Uhr

Brandschutzbeauftragtenlehrgang / Modul 2 346,- Oberösterreichische Landesfeuerwehrschule, Linz 20

Details zum Seminartermin

Richtlinie

(gemäß der Technischen Richtlinie Vorbeugender Brandschutz (TRVB 117 O/2018 und der Oö. Feuer- und Gefahrenpolizeiverordnung LGBI Nr.  18/2017 Pkt. 1 der Anlage)

Inhaltsschwerpunkte

– Gesetzliche Grundlagen, Bestimmungen für den Brandschutz
– Baulicher Brandschutz: brandschutzrelevante Normen
– Technischer Brandschutz: Funktion und Wirkungsweise technischer Brandschutzeinrichtungen
– Organisatorischer (betrieblicher) Brandschutz: Ziele des betrieblichen Brandschutzes
– Aufgaben des Brandschutzbeauftragten
– Verhalten im Brandfall – Zusammenarbeit mit der öffentlichen Feuerwehr
– Erste und Erweiterte Löschhilfe – Auswahl von Löscheinrichtungen
– Brandgefahren und Abhilfemaßnahmen

Kursgebühren

€ 346,-- exkl. 20 % USt € 14,30 Zeugnisgebühr (Arbeitsunterlagen und Mittagessen im Preis inbegriffen)

KU 002/2023 17.10 - 18.10.2023

Tag 1: 08:30 - 17:00 Uhr

Tag 2: 08:00 - 17:00 Uhr

Brandschutzbeauftragtenlehrgang / Modul 2 346,- Oberösterreichische Landesfeuerwehrschule, Linz 19

Details zum Seminartermin

Richtlinie

(gemäß der Technischen Richtlinie Vorbeugender Brandschutz (TRVB 117 O/2018 und der Oö. Feuer- und Gefahrenpolizeiverordnung LGBI Nr.  18/2017 Pkt. 1 der Anlage)

Inhaltsschwerpunkte

– Gesetzliche Grundlagen, Bestimmungen für den Brandschutz
– Baulicher Brandschutz: brandschutzrelevante Normen
– Technischer Brandschutz: Funktion und Wirkungsweise technischer Brandschutzeinrichtungen
– Organisatorischer (betrieblicher) Brandschutz: Ziele des betrieblichen Brandschutzes
– Aufgaben des Brandschutzbeauftragten
– Verhalten im Brandfall – Zusammenarbeit mit der öffentlichen Feuerwehr
– Erste und Erweiterte Löschhilfe – Auswahl von Löscheinrichtungen
– Brandgefahren und Abhilfemaßnahmen

Kursgebühren

€ 346,-- exkl. 20 % USt € 14,30 Zeugnisgebühr (Arbeitsunterlagen und Mittagessen im Preis inbegriffen)

KU 002/2023 07.11 - 08.11.2023

Tag 1: 08:30 - 17:00 Uhr

Tag 2: 08:00 - 17:00 Uhr

Brandschutzbeauftragtenlehrgang / Modul 2 346,- Oberösterreichische Landesfeuerwehrschule, Linz 40

Details zum Seminartermin

Richtlinie

(gemäß der Technischen Richtlinie Vorbeugender Brandschutz (TRVB 117 O/2018 und der Oö. Feuer- und Gefahrenpolizeiverordnung LGBI Nr.  18/2017 Pkt. 1 der Anlage)

Inhaltsschwerpunkte

– Gesetzliche Grundlagen, Bestimmungen für den Brandschutz
– Baulicher Brandschutz: brandschutzrelevante Normen
– Technischer Brandschutz: Funktion und Wirkungsweise technischer Brandschutzeinrichtungen
– Organisatorischer (betrieblicher) Brandschutz: Ziele des betrieblichen Brandschutzes
– Aufgaben des Brandschutzbeauftragten
– Verhalten im Brandfall – Zusammenarbeit mit der öffentlichen Feuerwehr
– Erste und Erweiterte Löschhilfe – Auswahl von Löscheinrichtungen
– Brandgefahren und Abhilfemaßnahmen

Kursgebühren

€ 346,-- exkl. 20 % USt € 14,30 Zeugnisgebühr (Arbeitsunterlagen und Mittagessen im Preis inbegriffen)

KU 002/2023 15.11 - 16.11.2023

Tag 1: 08:30 - 17:00 Uhr

Tag 2: 08:00 - 17:00 Uhr

Brandschutzbeauftragtenlehrgang / Modul 2 346,- Oberösterreichische Landesfeuerwehrschule, Linz 33

Details zum Seminartermin

Richtlinie

(gemäß der Technischen Richtlinie Vorbeugender Brandschutz (TRVB 117 O/2018 und der Oö. Feuer- und Gefahrenpolizeiverordnung LGBI Nr.  18/2017 Pkt. 1 der Anlage)

Inhaltsschwerpunkte

– Gesetzliche Grundlagen, Bestimmungen für den Brandschutz
– Baulicher Brandschutz: brandschutzrelevante Normen
– Technischer Brandschutz: Funktion und Wirkungsweise technischer Brandschutzeinrichtungen
– Organisatorischer (betrieblicher) Brandschutz: Ziele des betrieblichen Brandschutzes
– Aufgaben des Brandschutzbeauftragten
– Verhalten im Brandfall – Zusammenarbeit mit der öffentlichen Feuerwehr
– Erste und Erweiterte Löschhilfe – Auswahl von Löscheinrichtungen
– Brandgefahren und Abhilfemaßnahmen

Kursgebühren

€ 346,-- exkl. 20 % USt € 14,30 Zeugnisgebühr (Arbeitsunterlagen und Mittagessen im Preis inbegriffen)

KU 002/2023 13.12 - 14.12.2023

Tag 1: 08:30 - 17:00 Uhr

Tag 2: 08:00 - 17:00 Uhr

Brandschutzbeauftragtenlehrgang / Modul 2 346,- Oberösterreichische Landesfeuerwehrschule, Linz 44

Details zum Seminartermin

Richtlinie

(gemäß der Technischen Richtlinie Vorbeugender Brandschutz (TRVB 117 O/2018 und der Oö. Feuer- und Gefahrenpolizeiverordnung LGBI Nr.  18/2017 Pkt. 1 der Anlage)

Inhaltsschwerpunkte

– Gesetzliche Grundlagen, Bestimmungen für den Brandschutz
– Baulicher Brandschutz: brandschutzrelevante Normen
– Technischer Brandschutz: Funktion und Wirkungsweise technischer Brandschutzeinrichtungen
– Organisatorischer (betrieblicher) Brandschutz: Ziele des betrieblichen Brandschutzes
– Aufgaben des Brandschutzbeauftragten
– Verhalten im Brandfall – Zusammenarbeit mit der öffentlichen Feuerwehr
– Erste und Erweiterte Löschhilfe – Auswahl von Löscheinrichtungen
– Brandgefahren und Abhilfemaßnahmen

Kursgebühren

€ 346,-- exkl. 20 % USt € 14,30 Zeugnisgebühr (Arbeitsunterlagen und Mittagessen im Preis inbegriffen)

KU 002/2024 16.01 - 17.01.2024

Tag 1: 08:30 - 17:00 Uhr

Tag 2: 08:00 - 17:00 Uhr

Brandschutzbeauftragtenlehrgang / Modul 2 346,- Oberösterreichische Landesfeuerwehrschule, Linz 42

Details zum Seminartermin

Richtlinie

(gemäß der Technischen Richtlinie Vorbeugender Brandschutz (TRVB 117 O/2018 und der Oö. Feuer- und Gefahrenpolizeiverordnung LGBI Nr.  18/2017 Pkt. 1 der Anlage)

Inhaltsschwerpunkte

– Gesetzliche Grundlagen, Bestimmungen für den Brandschutz
– Baulicher Brandschutz: brandschutzrelevante Normen
– Technischer Brandschutz: Funktion und Wirkungsweise technischer Brandschutzeinrichtungen
– Organisatorischer (betrieblicher) Brandschutz: Ziele des betrieblichen Brandschutzes
– Aufgaben des Brandschutzbeauftragten
– Verhalten im Brandfall – Zusammenarbeit mit der öffentlichen Feuerwehr
– Erste und Erweiterte Löschhilfe – Auswahl von Löscheinrichtungen
– Brandgefahren und Abhilfemaßnahmen

Kursgebühren

€ 346,-- exkl. 20 % USt € 14,30 Zeugnisgebühr (Arbeitsunterlagen und Mittagessen im Preis inbegriffen)

KU 002/2024 13.02 - 14.02.2024

Tag 1: 08:30 - 17:00 Uhr

Tag 2: 08:00 - 17:00 Uhr

Brandschutzbeauftragtenlehrgang / Modul 2 346,- Oberösterreichische Landesfeuerwehrschule, Linz 46

Details zum Seminartermin

Richtlinie

(gemäß der Technischen Richtlinie Vorbeugender Brandschutz (TRVB 117 O/2018 und der Oö. Feuer- und Gefahrenpolizeiverordnung LGBI Nr.  18/2017 Pkt. 1 der Anlage)

Inhaltsschwerpunkte

– Gesetzliche Grundlagen, Bestimmungen für den Brandschutz
– Baulicher Brandschutz: brandschutzrelevante Normen
– Technischer Brandschutz: Funktion und Wirkungsweise technischer Brandschutzeinrichtungen
– Organisatorischer (betrieblicher) Brandschutz: Ziele des betrieblichen Brandschutzes
– Aufgaben des Brandschutzbeauftragten
– Verhalten im Brandfall – Zusammenarbeit mit der öffentlichen Feuerwehr
– Erste und Erweiterte Löschhilfe – Auswahl von Löscheinrichtungen
– Brandgefahren und Abhilfemaßnahmen

Kursgebühren

€ 346,-- exkl. 20 % USt € 14,30 Zeugnisgebühr (Arbeitsunterlagen und Mittagessen im Preis inbegriffen)

KU 002/2024 12.03 - 13.03.2024

Tag 1: 08:30 - 17:00 Uhr

Tag 2: 08:00 - 17:00 Uhr

Brandschutzbeauftragtenlehrgang / Modul 2 346,- Oberösterreichische Landesfeuerwehrschule, Linz 49

Details zum Seminartermin

Richtlinie

(gemäß der Technischen Richtlinie Vorbeugender Brandschutz (TRVB 117 O/2018 und der Oö. Feuer- und Gefahrenpolizeiverordnung LGBI Nr.  18/2017 Pkt. 1 der Anlage)

Inhaltsschwerpunkte

– Gesetzliche Grundlagen, Bestimmungen für den Brandschutz
– Baulicher Brandschutz: brandschutzrelevante Normen
– Technischer Brandschutz: Funktion und Wirkungsweise technischer Brandschutzeinrichtungen
– Organisatorischer (betrieblicher) Brandschutz: Ziele des betrieblichen Brandschutzes
– Aufgaben des Brandschutzbeauftragten
– Verhalten im Brandfall – Zusammenarbeit mit der öffentlichen Feuerwehr
– Erste und Erweiterte Löschhilfe – Auswahl von Löscheinrichtungen
– Brandgefahren und Abhilfemaßnahmen

Kursgebühren

€ 346,-- exkl. 20 % USt € 14,30 Zeugnisgebühr (Arbeitsunterlagen und Mittagessen im Preis inbegriffen)

KU 002/2024 03.04 - 04.04.2024

Tag 1: 08:30 - 17:00 Uhr

Tag 2: 08:00 - 17:00 Uhr

Brandschutzbeauftragtenlehrgang / Modul 2 346,- Oberösterreichische Landesfeuerwehrschule, Linz 50

Details zum Seminartermin

Richtlinie

(gemäß der Technischen Richtlinie Vorbeugender Brandschutz (TRVB 117 O/2018 und der Oö. Feuer- und Gefahrenpolizeiverordnung LGBI Nr.  18/2017 Pkt. 1 der Anlage)

Inhaltsschwerpunkte

– Gesetzliche Grundlagen, Bestimmungen für den Brandschutz
– Baulicher Brandschutz: brandschutzrelevante Normen
– Technischer Brandschutz: Funktion und Wirkungsweise technischer Brandschutzeinrichtungen
– Organisatorischer (betrieblicher) Brandschutz: Ziele des betrieblichen Brandschutzes
– Aufgaben des Brandschutzbeauftragten
– Verhalten im Brandfall – Zusammenarbeit mit der öffentlichen Feuerwehr
– Erste und Erweiterte Löschhilfe – Auswahl von Löscheinrichtungen
– Brandgefahren und Abhilfemaßnahmen

Kursgebühren

€ 346,-- exkl. 20 % USt € 14,30 Zeugnisgebühr (Arbeitsunterlagen und Mittagessen im Preis inbegriffen)

KU 002/2024 23.04 - 24.04.2024

Tag 1: 08:30 - 17:00 Uhr

Tag 2: 08:00 - 17:00 Uhr

Brandschutzbeauftragtenlehrgang / Modul 2 346,- Oberösterreichische Landesfeuerwehrschule, Linz 50

Details zum Seminartermin

Richtlinie

(gemäß der Technischen Richtlinie Vorbeugender Brandschutz (TRVB 117 O/2018 und der Oö. Feuer- und Gefahrenpolizeiverordnung LGBI Nr.  18/2017 Pkt. 1 der Anlage)

Inhaltsschwerpunkte

– Gesetzliche Grundlagen, Bestimmungen für den Brandschutz
– Baulicher Brandschutz: brandschutzrelevante Normen
– Technischer Brandschutz: Funktion und Wirkungsweise technischer Brandschutzeinrichtungen
– Organisatorischer (betrieblicher) Brandschutz: Ziele des betrieblichen Brandschutzes
– Aufgaben des Brandschutzbeauftragten
– Verhalten im Brandfall – Zusammenarbeit mit der öffentlichen Feuerwehr
– Erste und Erweiterte Löschhilfe – Auswahl von Löscheinrichtungen
– Brandgefahren und Abhilfemaßnahmen

Kursgebühren

€ 346,-- exkl. 20 % USt € 14,30 Zeugnisgebühr (Arbeitsunterlagen und Mittagessen im Preis inbegriffen)

KU 002/2024 07.05 - 08.05.2024

Tag 1: 08:30 - 17:00 Uhr

Tag 2: 08:00 - 17:00 Uhr

Brandschutzbeauftragtenlehrgang / Modul 2 346,- Oberösterreichische Landesfeuerwehrschule, Linz 50

Details zum Seminartermin

Richtlinie

(gemäß der Technischen Richtlinie Vorbeugender Brandschutz (TRVB 117 O/2018 und der Oö. Feuer- und Gefahrenpolizeiverordnung LGBI Nr.  18/2017 Pkt. 1 der Anlage)

Inhaltsschwerpunkte

– Gesetzliche Grundlagen, Bestimmungen für den Brandschutz
– Baulicher Brandschutz: brandschutzrelevante Normen
– Technischer Brandschutz: Funktion und Wirkungsweise technischer Brandschutzeinrichtungen
– Organisatorischer (betrieblicher) Brandschutz: Ziele des betrieblichen Brandschutzes
– Aufgaben des Brandschutzbeauftragten
– Verhalten im Brandfall – Zusammenarbeit mit der öffentlichen Feuerwehr
– Erste und Erweiterte Löschhilfe – Auswahl von Löscheinrichtungen
– Brandgefahren und Abhilfemaßnahmen

Kursgebühren

€ 346,-- exkl. 20 % USt € 14,30 Zeugnisgebühr (Arbeitsunterlagen und Mittagessen im Preis inbegriffen)

KU 002/2024 22.05 - 23.05.2024

Tag 1: 08:30 - 17:00 Uhr

Tag 2: 08:00 - 17:00 Uhr

Brandschutzbeauftragtenlehrgang / Modul 2 346,- Oberösterreichische Landesfeuerwehrschule, Linz 50

Details zum Seminartermin

Richtlinie

(gemäß der Technischen Richtlinie Vorbeugender Brandschutz (TRVB 117 O/2018 und der Oö. Feuer- und Gefahrenpolizeiverordnung LGBI Nr.  18/2017 Pkt. 1 der Anlage)

Inhaltsschwerpunkte

– Gesetzliche Grundlagen, Bestimmungen für den Brandschutz
– Baulicher Brandschutz: brandschutzrelevante Normen
– Technischer Brandschutz: Funktion und Wirkungsweise technischer Brandschutzeinrichtungen
– Organisatorischer (betrieblicher) Brandschutz: Ziele des betrieblichen Brandschutzes
– Aufgaben des Brandschutzbeauftragten
– Verhalten im Brandfall – Zusammenarbeit mit der öffentlichen Feuerwehr
– Erste und Erweiterte Löschhilfe – Auswahl von Löscheinrichtungen
– Brandgefahren und Abhilfemaßnahmen

Kursgebühren

€ 346,-- exkl. 20 % USt € 14,30 Zeugnisgebühr (Arbeitsunterlagen und Mittagessen im Preis inbegriffen)

KU 002/2024 04.06 - 05.06.2024

Tag 1: 08:30 - 17:00 Uhr

Tag 2: 08:00 - 17:00 Uhr

Brandschutzbeauftragtenlehrgang / Modul 2 346,- Oberösterreichische Landesfeuerwehrschule, Linz 50

Details zum Seminartermin

Richtlinie

(gemäß der Technischen Richtlinie Vorbeugender Brandschutz (TRVB 117 O/2018 und der Oö. Feuer- und Gefahrenpolizeiverordnung LGBI Nr.  18/2017 Pkt. 1 der Anlage)

Inhaltsschwerpunkte

– Gesetzliche Grundlagen, Bestimmungen für den Brandschutz
– Baulicher Brandschutz: brandschutzrelevante Normen
– Technischer Brandschutz: Funktion und Wirkungsweise technischer Brandschutzeinrichtungen
– Organisatorischer (betrieblicher) Brandschutz: Ziele des betrieblichen Brandschutzes
– Aufgaben des Brandschutzbeauftragten
– Verhalten im Brandfall – Zusammenarbeit mit der öffentlichen Feuerwehr
– Erste und Erweiterte Löschhilfe – Auswahl von Löscheinrichtungen
– Brandgefahren und Abhilfemaßnahmen

Kursgebühren

€ 346,-- exkl. 20 % USt € 14,30 Zeugnisgebühr (Arbeitsunterlagen und Mittagessen im Preis inbegriffen)

KU 002/2024 12.06 - 13.06.2024

Tag 1: 08:30 - 17:00 Uhr

Tag 2: 08:00 - 17:00 Uhr

Brandschutzbeauftragtenlehrgang / Modul 2 346,- Oberösterreichische Landesfeuerwehrschule, Linz 50

Details zum Seminartermin

Richtlinie

(gemäß der Technischen Richtlinie Vorbeugender Brandschutz (TRVB 117 O/2018 und der Oö. Feuer- und Gefahrenpolizeiverordnung LGBI Nr.  18/2017 Pkt. 1 der Anlage)

Inhaltsschwerpunkte

– Gesetzliche Grundlagen, Bestimmungen für den Brandschutz
– Baulicher Brandschutz: brandschutzrelevante Normen
– Technischer Brandschutz: Funktion und Wirkungsweise technischer Brandschutzeinrichtungen
– Organisatorischer (betrieblicher) Brandschutz: Ziele des betrieblichen Brandschutzes
– Aufgaben des Brandschutzbeauftragten
– Verhalten im Brandfall – Zusammenarbeit mit der öffentlichen Feuerwehr
– Erste und Erweiterte Löschhilfe – Auswahl von Löscheinrichtungen
– Brandgefahren und Abhilfemaßnahmen

Kursgebühren

€ 346,-- exkl. 20 % USt € 14,30 Zeugnisgebühr (Arbeitsunterlagen und Mittagessen im Preis inbegriffen)

KU 002/2024 02.07 - 03.07.2024

Tag 1: 08:30 - 17:00 Uhr

Tag 2: 08:00 - 17:00 Uhr

Brandschutzbeauftragtenlehrgang / Modul 2 346,- Oberösterreichische Landesfeuerwehrschule, Linz 50

Details zum Seminartermin

Richtlinie

(gemäß der Technischen Richtlinie Vorbeugender Brandschutz (TRVB 117 O/2018 und der Oö. Feuer- und Gefahrenpolizeiverordnung LGBI Nr.  18/2017 Pkt. 1 der Anlage)

Inhaltsschwerpunkte

– Gesetzliche Grundlagen, Bestimmungen für den Brandschutz
– Baulicher Brandschutz: brandschutzrelevante Normen
– Technischer Brandschutz: Funktion und Wirkungsweise technischer Brandschutzeinrichtungen
– Organisatorischer (betrieblicher) Brandschutz: Ziele des betrieblichen Brandschutzes
– Aufgaben des Brandschutzbeauftragten
– Verhalten im Brandfall – Zusammenarbeit mit der öffentlichen Feuerwehr
– Erste und Erweiterte Löschhilfe – Auswahl von Löscheinrichtungen
– Brandgefahren und Abhilfemaßnahmen

Kursgebühren

€ 346,-- exkl. 20 % USt € 14,30 Zeugnisgebühr (Arbeitsunterlagen und Mittagessen im Preis inbegriffen)

16 von 16 Termine verfügbar

Richtlinie
(gemäß der Technischen Richtlinie Vorbeugender Brandschutz (TRVB 117 O/2018 und der Oö. Feuer- und Gefahrenpolizeiverordnung LGBI Nr.  18/2017 Pkt. 1 der Anlage)

Beschreibung
Aufbauend auf die im Modul 1 erlangten Kenntnisse, bietet dieser Kurs alle notwendigen Informationen,
die künftige Brandschutzbeauftragte bei ihrer verantwortungsvollen Tätigkeit
wissen müssen. Die umfangreiche Schulungsmappe enthält eine Vielzahl von Checklisten
mit denen im Betrieb sofort gearbeitet werden kann.

Inhaltsschwerpunkte
– Gesetzliche Grundlagen, Bestimmungen für den Brandschutz
– Baulicher Brandschutz: brandschutzrelevante Normen
– Technischer Brandschutz: Funktion und Wirkungsweise technischer Brandschutzeinrichtungen
– Organisatorischer (betrieblicher) Brandschutz: Ziele des betrieblichen Brandschutzes
– Aufgaben des Brandschutzbeauftragten
– Verhalten im Brandfall – Zusammenarbeit mit der öffentlichen Feuerwehr
– Erste und Erweiterte Löschhilfe – Auswahl von Löscheinrichtungen
– Brandgefahren und Abhilfemaßnahmen

Kursdauer
1. Tag: 08:30 bis 17:00 Uhr
2. Tag: 08:00 bis 17:00 Uhr

Kursgebühren
€ 346,-- exkl. 20 % USt € 14,30 Zeugnisgebühr (Arbeitsunterlagen und Mittagessen im Preis inbegriffen)

Kursvoraussetzung
Brandschutzwartelehrgang – Modul 1 oder Feuerwehrausbildung
(siehe Zusatzinformation Modul 1)

Veranstaltungsort
Oö. Landes-Feuerwehrschule
Petzoldstraße 43, 4021 Linz

Veranstalter
Oö. Landes-Feuerwehrschule gemeinsam
mit BVS – Brandverhütungsstelle für Oö.

Ausbildungsnachweis
Eintragung in den Brandschutzpass sowie ein Zeugnis. Der Kursbesuch erfüllt die
Ausbildungsanforderung für BSB-Grundausbildung gemäß § 43, Arbeitsstättenverordnung
sowie gemäß den österreichischen länderspezifischen Brandschutzbestimmungen.

Dokument Typ Termin